Aloha! 🇬🇧 In den letzten Tagen war ich zu Besuch in Brighton, dem charmanten „London by the sea“ an der Südküste Englands. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Musik-, Kultur- und Kunstszene – und genau das spiegelt sich auch in den kleinen, besonderen Läden wider. Auf dem Rückweg zum Bahnhof entdeckte ich zufällig ein faszinierendes Musikaliengeschäft: „Hobgoblin Music“.

In diesem Blog geht es ja vor allem um Themen wie effektive Bandproben, wirksames Üben und persönliche Motivation. Aber neben Festivals wollte ich schon lange interessante Stores portraitieren – und das hier war die perfekte Gelegenheit!

Im Geschäft bedienten heute Claire und Jack, zwei unglaublich freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter. Wir kamen sofort ins Gespräch und ich erfuhr, dass Hobgoblin Music seit 1976 als Familienbetrieb geführt wird und aktuell neun Filialen in ganz England hat, darunter auch in London und Brighton. Der Fokus des Ladens liegt auf akustischer und Folk-Musik – mit einer beeindruckenden Mischung aus außergewöhnlichen und klassischen Instrumenten. Jack präsentierte mir ein chinesisches Guzheng, ein 21-saitiges, zitherartiges Instrument, das er mit großer Expertise und Einfühlungsvermögen vorführte. Doch auch Gitarristen und Bassisten kommen hier voll auf ihre Kosten. Claire zeigte mir stolz ihre Lieblings-E-Gitarre.
Neben dieser breiten Auswahl an Instrumenten bietet der Laden auch ein umfassendes Angebot an Zubehör, Noten und Büchern, sowie ein Netzwerk von Lehrern für nahezu jedes Instrument, das hier erhältlich ist. Eine eigene Reparaturwerkstatt und ein angeschlossener Proberaum für Unterrichtsstunden runden das Angebot ab. Die Fotos geben einen Eindruck von der Vielfalt, die dieser gut sortierte Laden zu bieten hat.

Kleine und unabhängige Geschäfte stehen aktuell vor großen Herausforderungen – besonders im Musikbereich. Doch Hobgoblin Music behauptet sich dank seines besonderen Fokus’ auf Nischeninstrumente und der gelungenen Umsetzung abseits des Mainstreams überraschend gut gegen die Konkurrenz großer Handelsketten und Online-Verkäufer.
Brightons lebendige und unkonventionelle Musikszene, die nahezu jeden Stil abdeckt, spielt dabei eine wichtige Rolle. Claire und Jack erzählten mir begeistert, wie leicht sich in der Stadt Mitstreiter für außergewöhnliche musikalische Projekte und Ideen finden lassen. In Hobgoblin Music haben diese Musiker einen Partner, der nicht nur kompetent berät, sondern auch kreative Visionen unterstützt.
Wenn er nicht grade im Hobgoblin arbeitet, dann ist Jack auch in diversen musikalischen Projekten engagiert, schaut doch mal unter @ohlookitsjackpout auf Instagram oder hört in ein paar Stücke unter https://jackpout.bandcamp.com/ auf Bandcamp rein.

Claire könnt ihr unter @londongaitasocialclub erleben — ein Bandname mit einer augenzwinkernden Anspielung, denn eine Gaita (auch Kuisi genannt) ist eine lateinamerikanische Flöte aus Kolumbien. Neben ihrer Arbeit im Shop studiert Claire Musik und Gesang in London und hat mich mit einigen Zeilen auf Deutsch überrascht, die sie aus dem Studium deutscher Opern kennt.

Ihr seht also: Im Hobgoblin werdet ihr von engagierten Vollblutmusikern beraten, die ihre Leidenschaft für Musik jeden Tag leben. Ein Besuch lohnt sich, wenn ihr mal in Brighton seid – ich kann euch den Laden nur wärmstens empfehlen!
Serve the groove … in Brighton, the London by the sea
𝄆 ♫🌊♬♬🌊 𝄇